Meine Standpunkte

Jugendlichejpg

Bildung (Jugend)

Ein starkes Bildungssystem ist das Fundament für unsere Schweizer Gesellschaft. Optimale Bildung von der Grundstufe bis zur beruflichen Grundausbildung über die Fachhochschulen und Hochschulen bis hin zur Universität bringt die nächste Generation weiter. Der Forschungsplatz Schweiz muss gestärkt und erweitert werden.

Familie mit Kindern und Grosselternjpg

Familie & Mittelstand

Familien bilden eine wichtige Basis unserer Gesellschaft. Um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, müssen Tagesstrukturen erweitert werden und flexible Arbeitszeitmodelle der Unternehmen ausgebaut werden. Der Mittelstand muss entlastet werden.

Gesundheitjpg

Gesundheit

Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) stellt der Bevölkerung eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zur Verfügung. Damit die Prämien der Krankenkassen nicht weiter dramatisch ansteigen, müssen Reformen eingeleitet werden.

Migration  Integrationjpg

Migration & Integration

Die Schweiz ist solidarisch bei Flüchtlingen, die aus Kriegsgebieten kommen. Eine Aufnahme während des Ausnahmezustandes ist daher menschlich und unumgänglich. Für diese Menschen benötigt es Sprachkurse und die Vermittlung Schweizer Werte, damit sie sich so gut wie möglich integrieren können. Denn wer die Sprache beherrscht, kann auch einer Arbeit nachgehen und seinen Unterhalt bestreiten.


Schweizer Militrjpg

Sicherheit und Schutz

Dem Schweizer Militär müssen die notwendigen Verteidigungsmittel zur Verfügung stehen und die Polizei braucht nebst der Terrorausbildung die nötige Ausrüstung, um Anschläge vereiteln zu können und die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet werden kann.

Umweltjpg

Umwelt (erneuerbare Energien)

Eine gesicherte, verantwortungsvolle und wirtschaftliche Energie- und Stromversorgung ist durch einen Schweizer Strommix aus Sonnen-, Wasser- und Windkraft sowie Wasserstoff zu fördern.

Wirtschaftjpg

Wirtschaft (Bilaterale CH-EU)

Eine starke Wirtschaft ist die Basis für unseren Wohlstand und die soziale Sicherheit, dazu braucht es wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Konzerne und klein- sowie mittelständische Unternehmen. Bilaterale Abkommen im Sinne der Schweiz sind daher zielführend. Die Landwirtschaft ist ein existenzieller Eckpfeiler, damit auch zukünftig gesunde, nachhaltige Nahrungsmittel hergestellt werden können.